- verursachen
- mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; auslösen; (zu etwas) führen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich); bereiten; heraufbeschwören; evozieren; führen zu; schaffen; ins Leben rufen; hervorbringen; nach sich ziehen; erwecken
* * *
ver|ur|sa|chen [fɛɐ̯'|u:ɐ̯zaxn̩] <tr.; hat:die Ursache, der Urheber (von etwas nicht Beabsichtigtem) sein:Mühe, Arbeit, Kosten verursachen; seine unvorsichtige Bemerkung verursachte große Aufregung.Syn.: ↑ anrichten, ↑ auslösen, ↑ bedingen, ↑ bewirken, ↑ entfesseln (geh.), ↑ erzeugen, ↑ heraufbeschwören, ↑ herbeiführen, in Bewegung setzen, in Gang setzen, ins Rollen bringen (ugs.), 1↑ stiften, ↑ veranlassen, ↑ verschulden, ↑ wachrufen, ↑ wecken, ↑ zeitigen (geh.), zur Folge haben.* * *
ver|ur|sa|chen 〈V. tr.; hat〉 etwas \verursachen die Ursache, der Grund für etwas sein, etwas bewirken ● das verursacht viel Arbeit, Kosten; Schaden \verursachen; einen Skandal \verursachen* * *
ver|ur|sa|chen <sw. V.; hat:die Ursache, der Urheber von etw. (Unerwünschtem o. Ä.) sein; hervorrufen, bewirken:Mühe, Arbeit, Umstände v.;Ärger, Missmut v.;durch Unachtsamkeit einen Unfall v.;einen Strafstoß, Foulelfmeter v.;Kosten v.* * *
ver|ur|sa|chen <sw. V.; hat: die Ursache, der Urheber von etw. (Unerwünschtem o. Ä.) sein; hervorrufen, bewirken: Mühe, Arbeit, Umstände v.; Ärger, Missmut v.; Nur ist zu fragen, ... was seinen Neid verursacht hat (Reich-Ranicki, Th. Mann 162); Diese Stelle hat den Byzantologen manches Kopfzerbrechen verursacht (Thieß, Reich 466); die Arbeiten verursachen Lärm, Störungen; durch Unachtsamkeit einen Unfall v.; ..., wobei man nicht weiß, ob der Bergrutsch ein gleichzeitiges Erdbeben oder das Erdbeben den Erdrutsch verursachte (Berger, Augenblick 122); Kosten v.; die Landwirtschaft verursacht den Wassermangel auch selbst (natur 2, 1991, 25); einen Strafstoß, Foulelfmeter v.
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Verursachen — Verursachen, verb. regul. act. 1. Die wirkende Ursache von etwas seyn, mit der vierten Endung dieses Etwas. Jemanden vielen Verdruß verursachen. Das verursacht mir viele Schmerzen, vielen Schaden. Eine Übermaße von Freude kann den Tod verursachen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verursachen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Ursache • schaffen Bsp.: • Sie beklagt sich ohne Ursache (oder: grundlos). • Unklare Nachrichten verursachen Verzögerungen. • Stress kann gesundheitliche Probleme verursachen … Deutsch Wörterbuch
verursachen — ↑ Ursache … Das Herkunftswörterbuch
verursachen — V. (Grundstufe) bewirken, dass etw. passiert Beispiele: Wer hat den Unfall verursacht? Der Regen hat viele Schäden verursacht … Extremes Deutsch
verursachen — auslösen, bewirken, erzeugen, heraufbeschwören, herbeiführen, hervorbringen, hervorrufen, nach sich ziehen, sorgen für; (bildungsspr.): effizieren, provozieren. * * * verursachen:herbeiführen·hervorrufen·mitsichbringen·bewirken·auslösen·heraufbesc… … Das Wörterbuch der Synonyme
verursachen — ver·u̲r·sa·chen; verursachte, hat verursacht; [Vt] jemand / etwas verursacht etwas jemand / etwas ist die Ursache von etwas (meist Negativem) ≈ jemand / etwas bewirkt etwas: Die Bauarbeiten verursachen viel Lärm; Er hat einen schweren Autounfall… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verursachen — ver|ur|sa|chen … Die deutsche Rechtschreibung
j-m eine Gänsehaut verursachen — [Redensart] Auch: • j n schaudern lassen Bsp.: • Als er über den Unfall berichtete, überlief es mich eiskalt … Deutsch Wörterbuch
Schaden verursachen — Schaden verursachen … Deutsch Wörterbuch
eine Verwerfung verursachen — (sich) verwerfen … Universal-Lexikon